Henrik Wager – Vorsitzender der Jury
Henrik Wager wurde in Manchester, Großbritannien, geboren und
erhielt seine künstlerische Ausbildung in Birmingham an der School of
Performing Arts und am zugehörigen Konservatorium. Anschließend tourte er mit der
A-Cappella-Band „Flying Pickets” durch die Welt, bevor er 2000 nach Deutschland
zog, um eine Musik-Produktionsfirma zu gründen und als Songwriter, Produzent
und Sänger erfolgreich tätig zu sein. Er arbeitete u. a. mit Stefan Raabs
TV-Total-Band „heavytones” sowie mit berühmten Künstlern von José Carreras bis
Lionel Richie zusammen und wirkte in dem Hollywoodfilm Cousin Bette (1998) mit. Im Musicalbereich verkörperte er u. a. die
Titelrollen in Jesus Christ Superstar,
Jekyll and Hyde und Poe, trat als Frank’n‘Furter (Rocky Horror Picture Show) auf, als
Frederick Trumper (Chess), Ché (Evita), Marc Winner (Gaudí) und als Berger (Hair). Er singt in zahlreichen
Crossover-Konzerten im Bereich Rock und Pop mit Auftritten u. a. in der
Philharmonie Essen, in Kassel, London und 2015 mit der Neuen Philharmonie
Westfalen als Solist im „Schalke Oratorium”. Neben seinen Bühnen-Engagements
schreibt und produziert er weiterhin Songs und veröffentlichte das Solo-Album Confessions. Bei der Elektro-Swingband
„Tape Five” ist Henrik Wager als Leadsänger tätig, mit zahlreichen Konzerten
und fünf weltweit verkauften Platten.
Reinette van Zijtveld-Lustig
Reinette van Zijtveld-Lustig studierte
Jazzgesang am Hilversums Konservatorium in Holland, unter anderem bei Mark
Murphy, Maria Joao, Greetje Kauffeld und Deborah Brown. Seit 1993 lebt die
gebürtige Niederländerin in Deutschland und unterrichtet Jazzgesang,
Fachmethodik, Chor und Ensemble an den Musikhochschulen in Würzburg und
Nürnberg. Neben ihrer Hochschultätigkeit gibt sie Kurse, Fortbildungen und
Workshops in Jazzgesang, Improvisation, Jazzchor und Vokalensembles. Als
Vokalkünstlerin ist Reinette van Zijtveld-Lustig jahrelanges Mitglied der
A-Cappella-Gruppe „Vokal Total”, die sich Bühne mit Künstlern wie den „New York
Voices”, „The Real Group”, Albert Mangelsdorff und Bill Ramsey teilte. Sie
arbeitet momentan an Erneuerungen in der Chor- und Vokalmusik und deren
Pädagogik. Hierzu gehören Projekte für und mit dem Deutschen Musikrat, mit
Kollegen wie Michelle Weir (Vocal Improvisation), Jim Daus Hjernoe (Dänemark,
the intelligent choir), Bob Stolloff (Scat), Roger Treece und Rhiannon („Voicestra”,
circlesongs) und Kim Nazarian („New York Voices”). Als Big Band-Sängerin
arbeitet sie regelmäßig mit der „Lumberjack Big Band” in Göppingen und der „Big
Band Würzburg”, mit welcher sie auch drei CDs aufnahm.
Marcus Melzwig
Der gebürtige Leipziger hatte seine ersten prägenden Gesangserfahrungen
im Schulchor. Danach war er als Sänger, Geiger und E-Bassist in  mehreren semi-professionellen Bands aktiv. Erste A-Cappella-Erfahrungen sammelte
er mit seinem Schulfreund Matthias Knoche. Beide waren Mitbegründer der
Gruppe "Mamakriminal".
Während des Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater
Rostock (2002-2006) erfand er mit den Kommilitonen Claudia Graue und
Christopher Nell das Trio "Muttis Kinder". Nach nur drei-monatigem
Bestehen der Band erhielten sie bereits den 2. Platz beim Jugend Kulturell
Förderpreis in der Sparte A-Cappella . Trotz etlicher Theaterengagements,
die für jeden der drei auf das Studium folgten, verloren sie sich nicht aus den
Ohren, sondern treten seitdem regelmäßig im In- und Ausland auf. Seitdem
gewannen sie viele namhafte Musik- und Kleinkunstpreise .
Marcus spielte u. A. die Titelrolle in der Rockoper „The Who’s: Tommy“ am
Volkstheater Rostock und ist dieses Jahr in der Oper "Ritter, Tod und Teufel",
im Zuge der Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern, als Ritter von
Plessen zu erleben.
Er lebt zusammen mit seiner Familie in Dortmund und ist BVB-Fan!
|